
LieblingsbusfahrerIn 2025
Wer ist Deutschlands LieblingsbusfahrerIn 2025?
Start für den bundesweiten Wettbewerb "LieblingsbusfahrerIn 2025", der bereits zum dritten Mal aufgelegt wird.
Fahrgäste aus ganz Deutschland sind aufgerufen, ihre guten Erlebnisse im Bus zu teilen und damit diejenigen zu nominieren, die mit Engagement, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft ihren Alltag bereichern. Eine vielfältig besetzte Jury wählt aus den Einsendungen aus, nominiert die TOP 25 und prämiert die bundesweiten Siegerinnen und Sieger, die vsl. am 25. September in Berlin auf großer Bühne ausgezeichnet werden. Auch die Fahrgäste, die die Siegergeschichten eingereicht haben, erhalten ein Dankeschön.
RTL Hessen war beim Startschuss am 13. März in Frankfurt dabei: "Wer hat das Zeug zum besten Busfahrer/in 2025?"
Kleine Bilder, große Gesten – neue Kategorie "Schulbus"
Eine Kategorie, die uns ganz besonders am Herzen liegt ist der Schülerverkehr. Eine sehr herzliche Geste zeigte im vergangenen Jahr die Bohnenberger Grundschule aus Baden-Württemberg, die mit selbst gemalten Bildern den Einsatz ihres Schulbusfahrers Uwe würdigte. Das zeigt, welch bedeutende Rolle die Arbeit der Fahrer:innen für Gesellschaft und Wirtschaft spielt und welchen Unterschied sie gerade im Rahmen des Schülerverkehrs für die Schüler:innen machen kann.
Hier zu sehen: VDV-Vizepräsident Werner Overkamp mit einer der Kinderzeichnungen beim Startschuss des diesjährigen Wettbewerbs in Frankfurt.
Für uns war die Einreichung der Grundschule Anlass, die Kategorie Schülerverkehr einzuführen und dafür alle Beteiligten zur Preisverleihung nach Berlin einzuladen. Auch für das Jahr 2025 hoffen wir auf viele kreative Einsendungen wie diese und bitten Sie, unseren Aufruf mit allen relevanten Stellen (Schulen und Schulämtern, Lehrer:innen sowie Eltern- und Schülervertreter:innen) zu teilen.
Wie kann man einreichen? Es geht ganz einfach: Senden Sie uns Ihre Geschichte (gern auch stellvertretend für eine ganze Klasse oder Schule). Gern können Sie dazu auch Zeichnungen der Kinder per JPG oder PDF hochladen. Hier geht es zum Online-Formular.